Du interessierst dich für die elektrische Welt, möchtest Schaltkreise optimieren und die Geheimnisse der Elektrotechnik entdecken? Dann stelle jetzt deine Fähigkeiten unter Beweis und meistere die Power der Elektrizität bei deiner Ausbildung zum/r Industrieelektriker/in. Die Ausbildung zum Industrieelektriker dauert 2 Jahre. Als Industrieelektriker montierst du elektrische Komponenten an unsere Anlagen und Produkte. Du lernst das Verdrahten von Maschinen sowie das Installieren und Verlegen von Leitungen. Du musst Elektronische Bauteile programmieren und einstellen. Außerdem prüfst du die Elektronik auf einwandfreie Funktion, suchst und behebst mögliche Fehler und Störquellen.

Industrieelektriker (m/w/d)
Daten & Fakten
Erforderlicher Schulabschluss
- Mittelschulabschluss
Berufsschule
Staatliche Berufsschule Lauingen sowie Kirchheim/Schwaben und Berufsschule Memmingen (1. Ausbildungsjahr) und Staatliche Berufsschule Kempten (2. Ausbildungsjahr)
Ausbildungsdauer
2 Jahre

Wesentliche Inhalte der Berufsausbildung:
- Die Verlegung von elektrischen Leitungen und Anschlüssen ist ein Teil deiner Ausbildung.
- Du verbindest elektrische Bauteile miteinander und hältst Anlagen und Systeme in Stand.
- Elektrische Funktionen und Systeme werden von dir überprüft.
- Planen und Organisieren von Arbeitsabläufen
- Beachtung sicherheitstechnischer Aspekte
- Installieren und testen von Hard- und Softwarekomponenten
- Kommunizieren mit Hilfe von Datenverarbeitungssystemen
- Inbetriebnahme, Fehlersuche und Instandsetzung

Wanzl GmbH & Co. KGaA
Rudolf-Wanzl-Straße 4
89340 Leipheim