Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik

Du interessierst dich für die elektrische Welt, möchtest Schaltkreise optimieren und die Geheimnisse der Elektrotechnik entdecken? Dann stelle jetzt deine Fähigkeiten unter Beweis und meistere die Power der Elektrizität bei deiner Ausbildung zum/r Industrieelektriker/in. Elektroniker/innen für Betriebstechnik montieren Systeme und Anlagen der Energieversorgungstechnik, der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, der Kommunikationstechnik, der Meldetechnik, der Antriebstechnik sowie der Beleuchtungstechnik. Sie installieren die Bau- und Funktionsteile, verlegen die nötigen Kabel und Verbindungen und schließen Komponenten zusammen. Nach Funktions- und Sicherheitstests nehmen sie diese Systeme und Anlagen in Betrieb, überwachen und betreuen den laufenden Betrieb und halten sie in Stand.

Daten & Fakten

Erforderlicher Schulabschluss

  • Mittlere Reife
  • Mittelschule M-Zug
     

Persönliche Anforderung

  • Technisches Interesse


Berufsschule
Staatliche Berufsschule Lauingen sowie Kirchheim/Schwaben und Berufsschule Memmingen (1. Ausbildungsjahr) und Staatliche Berufsschule Kempten (2. Ausbildungsjahr)

Ausbildungsdauer
3 1/2 Jahre

Wesentliche Inhalte der Berufsausbildung

  • Zusammenbauen und Verdrahten von Betriebsmitteln und Schaltgeräten für Anlagen der Energietechnik
  • Montieren und Installieren von Verteiler-, Schalt-, Steuer-, Regel- und Meldeeinrichtungen sowie elektrischen Maschinen
  • Prüfen, Messen und Einstellen von Geräten und Anlageteilen
  • Prüfen von Sicherheits- und Schutzfunktionen
  • Inbetriebnehmen von Anlagen der Energietechnik
  • Systematisches Eingrenzen von Fehlern in Anlagen und Systemen
  • Behebung von Fehlerursachen und Betriebsstörungen
  • Instandhalten von Anlagen der Energieverteilung sowie der Beleuchtungs-, Melde-, Steuerungs-, Regelungs- und Antriebstechnik

Vorteile des Berufs

  • Sehr gute Zukunftsperspektiven, gute Verdienstmöglichkeiten
  • Abwechslungsreiche Tätigkeit
     

Möglichkeiten der beruflichen Weiterbildung

  • Teilnahme an Lehrgängen, Kursen oder Seminaren, z. B. über Elektrotechnik-Elektonik, Industrieelektronik, Meß-, Steuerungs- und Regelungstechnik
  • Staatlich geprüfter Techniker
  • REFA - Fachmann
  • Arbeitsvorbereiter
  • Meister oder Betriebswirt des Handwerks
  • Ingenieur


Aufstiegsmöglichkeiten zum Beispiel:
Gruppenleiter, Abteilungsleiter, Ausbilder, Meister, Konstrukteur

Standort

Leipheim (DE)

Hauptsitz und größter Wanzl-Standort
  • Keimzelle des Unternehmens
  • Zentrale Lage zwischen Ulm und Augsburg
  • Gute Verkehrsanbindung über A7 und A8 sowie über die Haupt-Bahnstrecke München-Stuttgart
  • Nähe zur Natur - direkt an der Donau und am Südrand des schwäbischen Donaumooses gelegen
Jobs in Leipheim (DE)
Wanzl GmbH & Co. KGaA
Rudolf-Wanzl-Straße 4
89340 Leipheim