19
Dec
Allgemein

Gut aufgestellt ins nächste Jahr - Wanzl holt Großaufträge für 2014

Leipheim (pm). Zum Jahresabschluss 2013 lud Wanzl 135 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Werke Leipheim und Kirchheim, in Begleitung ihrer Partner, zu einem feierlichen Abend in den Feststadel des Leipheimer Landgasthofes Waldvogel ein. Anlass war die Ehrung für 40, 25 und 10 Jahre Betriebszugehörigkeit sowie die Verabschiedung der künftigen Pensionäre in den Ruhestand. Für den musikalischen Rahmen sorgte die Stadtkapelle Leipheim sowie die Chorgemeinschaft Leipheimer CHORleriker. 

Der geschäftsführende Gesellschafter der Wanzl Unternehmensgruppe Gottfried Wanzl begrüßte die anwesenden Pensionäre und Jubilare sowie Führungskräfte. „Traditionell kommen wir am zweiten Freitag im Dezember zusammen, um gemeinsam mit langjährigen, verdienten Mitarbeitern von Wanzl zu feiern. Heute geht es nicht in erster Linie um das Betriebsgeschehen, vielmehr soll das Zwischenmenschliche im Mittelpunkt stehen.“ Er dankte den Pensionären sowie den Jubilaren herzlich für ihre jahrzehntelange Betriebstreue. Gottfried Wanzl nahm die Feierstunde zum Anlass für einen aktuellen, kurzen Rückblick auf das zu Ende gehende Geschäftsjahr sowie für einen Ausblick auf 2014.   

Starke Nachfrage im Herbst

2013 zeigte sich für Wanzl als ein Jahr, das in den ersten Monaten durch einen ruhigen Geschäftsgang gekennzeichnet war. Mit Spannung blickte Wanzl auf den Herbst, der für gewöhnlich einen verstärkten Auftragseingang mit sich bringt. „Die Herbstbelebung setzte vor allem in den Monaten September und Oktober mit voller Kraft ein und forderte von unseren Mitarbeitern volle Einsatzbereitschaft und Flexibilität“, berichtete Gottfried Wanzl. Denn Kunden aus dem In- und Ausland orderten und erwarteten ihre Lieferungen bevor für den Handel die umsatzstarke Zeit des Weihnachtsgeschäftes einsetzte. Planmäßig konnte Wanzl 2013 auch den Wiederaufbau seiner Galvaniken im Leipheimer Werk 4 fertigstellen, die durch einen Großbrand im Februar 2012 komplett zerstörte wurden. 2014 wird die letzte, neue Galvanikstraße in Betrieb gehen.  

 

Wichtige Aufträge für 2014

In das nächste Jahr startet Wanzl mit positiven Aussichten und mit einem hohen Auftragsbestand. Ab 2014 werden 12.000 Gepäckwagen an den Flughafen London Heathrow geliefert; mit Tesco, der größten britischen Einzelhandelskette und drittgrößter Einzelhändler weltweit, schloss Wanzl einen Vertrag über die Lieferung von Einkaufswagen für 4.000 Filialen in sechs europäischen Ländern sowie in die Türkei ab. „Aktuell haben wir den Zuschlag der Deutschen Post erhalten über die Lieferung von über 10.000 Transportcontainern. Wichtiges Entscheidungskriterium bei allen Aufträgen war die bewährte Produktqualität von Wanzl, für die unsere Mitarbeiter einstehen.“ Einen Jahreshöhepunkt erwartet Wanzl schon im Februar, wenn in Düsseldorf die im dreijährigen Turnus stattfindende EuroShop, die internationale Leitmesse des Handels, Besucher aus aller Welt einlädt. Die Wanzl Arena, einer der größten Messestände, präsentiert sich unter dem Motto Retail_MADE BY WANZL. Auf dem zentralen Spielfeld sowie in den flankierenden Showboxen sprintet Wanzl zu sportlicher Höchstleistung und stellt sein aktuelles Produktprogramm 2014 für den internationalen Handel vor. Unterwegs auf der Tartanbahn in der Wanzl Arena lernen Besucher die innovative Welt von Wanzl kennen.  

 

Pflege des guten Betriebsklimas

Anschließend erinnerte sich Gottfried Wanzl an den Eintritt der geehrten Jubilare in das Unternehmen vor 40, 25 und 10 Jahren. 1973, dem Jahr der ersten weltweiten Ölkrise und der Sonntagsfahrverbote, entwickelte sich Wanzl ungeheuer rasch und erfolgreich. Der Umsatz lag bei 30 Millionen Euro, das Umsatzwachstum bei 30 %, die Zahl der Mitarbeiter stieg von 520 auf 550. 1988 – 15 Jahre später – hatte sich der Umsatz vervierfacht auf 120 Millionen Euro, und Wanzl beschäftigte 1.200 Mitarbeiter in Deutschland. Der Auslandsumsatz lag bei beträchtlichen 40 %, 250 Personen arbeiteten in den ausländischen Niederlassungen von Wanzl. Weitere 15 Jahre später, im Jahr 2003, konnte Wanzl seinen Umsatz von 1988 mehr als verdoppeln auf 280 Millionen Euro. Aktuell liegt der Jahresumsatz der Firmengruppe Wanzl bei rund 530 Millionen Euro. „Das waren Jahre des rasanten Wachstums und der Vollbeschäftigung“, blickte Gottfried Wanzl angesichts der hohen Anzahl der Jubilare im Jahr 2013 zurück. Sein herzlicher Dank galt den langjährigen Mitarbeitern für ihre Betriebstreue und für ihr Engagement. „Heute sehen wir uns für künftige Herausforderungen gut gerüstet und sprechen mit Zuversicht von Arbeitsplatzsicherheit. Diese Entwicklung ist ganz maßgeblich mit das Verdienst von Ihnen. Ihre Verlässlichkeit und Ihr Wissen sorgen für Stabilität und Sicherheit und geben dem Unternehmen Wanzl Fundament, Struktur und Rückgrat.“ Gottfried Wanzl unterstrich, dass erst die Pflege eines guten Betriebsklimas für das funktionierende Miteinander im Arbeitsalltag sorge und für den Zusammenhalt des Firmenverbundes im In- und Ausland. Gleichzeitig wünschte er den 23 scheidenden Mitarbeitern, die in ihren wohlverdienten Ruhestand gehen, „Gesundheit, Vitalität und noch viele glückliche Jahre im Kreise ihrer Familien“. Besonders freute sich Gottfried Wanzl über die Umbenennung der Bubesheimer Straße in Rudolf-Wanzl-Straße durch die Stadt Leipheim zum Jahresanfang 2014. „Vor 66 Jahren begann mein Vater hier die Firma aufzubauen, ein Glücksfall für Leipheim wie auch für alle, die wir hier versammelt sind.“ Josef Salger, Gesamtbetriebsratsvorsitzender von Wanzl, dankte für die Feierstunde im festlichen Rahmen. Er bestätigte die hohe Mitarbeiterzufriedenheit der Wanzl Belegschaft sowie den gegenseitigen Respekt und die Anerkennung zwischen Geschäftsleitung und Mitarbeitern. „Betriebszugehörigkeiten von 10, 25, 40 und noch mehr Jahren gehören zu den seltenen Ausnahmen in der heutigen Zeit. Solide und erfolgreiche Unternehmen benötigen aber genau diese qualifizierten, langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.“
 

Erfolgreicher Nachwuchs

Als Gäste anwesend auf der Jahresabschlussfeier von Wanzl waren auch Nachwuchskräfte, die 2013 ihre betriebliche Ausbildung abschlossen, begleitet von ihren Ausbildern. „Für kommende Herausforderungen sind wir angesichts unseres erfolgreichen Nachwuchses bestens gerüstet“, betonte Gottfried Wanzl. Von den 29 Absolventen schlossen 14 mit der Note 1 vor dem Komma ab, neun von ihnen sogar mit einer Note besser als 1,5. Zu diesen hervorragenden Leistungen gratulierte Gottfried Wanzl den jungen Fachkräften und ihren Ausbildern.

In den Ruhestand verabschiedet wurden bei Wanzl in Leipheim:


Thomas Frei, Viktor Günter, Berthold Herrmann, Robert-Franz Hofstetter, Wolfgang Kalmbach, Kurt Kinzelmann, Claudia Kübel, Walter Lasshofer, Alexandr Litvin, Herbert Mayer, Nikolaj Obermann, Rudolf Oborowski, Zbigniew Orciuch, Fortunato Petrone, Hans Scheffler, Nelly Scheffner, Ursula Scheuch, Franz Schneider, Irmtraud Schön, Eberhard Thielsch   
 

Mitarbeiterjubiläen bei Wanzl in Leipheim:

40 Jahre

Lore Garro-Kriz, Sieglinde Kampert, Martin Schiffelholz  


25 Jahre

Alisen Acar, Thomas Allgaier, Petra Baumeister, Margit Biberacher, Dieter Blaich, Özdemir Celepci, Durgut Cemrek, Joachim Daniel, Herbert Dirr, Petra Doriat-Winterhalter, Holger Egly, Agnes Engenhart, Erwin Englet, Sebahattin Eraslan, Herbert Feustle, Petra Fiedler, Claus Geiger, Gerhard Häfele, Jürgen Hämmerle, Ernst Hanger, Peter Hartmann, Dietmar Hörsch, Bilal Kahraman, Markus Kast, Karl-Heinz Keil, Herwald Kunz, Georg Lattka, Jürgen Lenzer, Bettina Maccario, Dieter Mengele, Georg Niederwieser, Adolf Nistler, Joachim Österle, Hans-Jürgen Pröbstle, Herbert Sailer, Johann Sauter, Lutz Schrödter, Roland Striebel, Rainer Terk, Ali Ucar, Marion Weiss, Hermann Winkler, Thomas Wolke, Heinrich Zimmermann   
 

10 Jahre

Christian Martin Ammicht, Sergej Beskerov, Benjamin Bittner, Denis Bittner, Lukas Broll, Horst Eberhardinger, Murat Erkan, Kerstin Fraas, Maik Gerdsmann, Andrej Hafner, Lutz Händler, Simone Held, Viktor Holderbein, Christina Hummer, Markus Hupfauer, Elke Kerler, Cesur Kursun, Shkelzen Maliqi, Torsten Menck, Daniel Miller, Ralf Müller, Eugen Oborowski, Patrick Proske, Pasqualino Reitenauer, Philipp Roth, Hubert Ruf, Stefan Scherzinger, Ralph Schmid, Viktor Schmidt, Daniel Schmidt, Florian Schnapp, Waldemar Schuck, Michael Schunk, Roger Wege, Nico Zieb

Der geschäftsführende Gesellschafter der Wanzl Unternehmensgruppe Gottfried Wanzl und die Wanzl Geschäftsführer Harald P. Dörenbach, Frank Derks und Bernhard Renzhofer (zweite Reihe, von links) sowie Gesamtbetriebsratsvorsitzender Josef Salger (zweite Reihe, dritter von rechts) ehrten gemeinsam mit weiteren Führungskräften langjährige und verdiente Arbeitnehmer. Das Foto zeigt sie mit Mitarbeitern, die 40 und 25 Jahre in Leipheim tätig sind.